Muttern
Muttern oder Schraubmuttern sind gewissermaßen das Gegenstück zu den Schrauben. Es handelt sich bei Muttern um hohle Elemente, die mit einem Innengewinde ausgestattet sind um sie auf die Schrauben zu drehen. Allerdings unterscheidet man bei Muttern verschiedene Varianten. Früher kam häufig die manuell hergestellte Vierkantmutter zum Einsatz, die einfach produziert werden konnte. Am bekanntesten ist heute wohl die Sechskantmutter, die ‒ wie der Name sagt ‒ sechseckig geformt ist. Sie wird üblicherweise mit einem Schraubenschlüssel oder einem Drehmomentschlüssel angezogen, um die nötige Klemmkraft sicherzustellen. Die Flügelmutter hat ihren Namen von zwei abstehenden Flächen, die es erleichtern, die Mutter von Hand anzuziehen und zu lösen. Es gibt viele weitere Arten von Muttern, die sich je nach Einsatzzweck unterscheiden lassen. Einige Muttern verfügen über Sicherungsmaßnahmen, um sie am Selbstlösen zu hindern, so zum Beispiel die Kronenmutter. Muttern sind meist aus Stahl gefertigt, aber auch Ausführungen in Edelstahl, Messing oder Kupfer, sowie Aluminium oder Kunststoff sind erhältlich.
![]() DIN 934 6KT-Muttern Stahl 8 verzinktAb: 0,32 € Lieferzeit: 2-3 Werktage |
![]() DIN 1804 Nutmutter Stahl 14H, Feingewinde 1,5mmAb: 11,20 € Lieferzeit: 2-3 Werktage |
![]() DIN 934 6KT-Muttern Edelstahl A2Ab: 1,56 € Lieferzeit: 2-3 Werktage |
![]() DIN 936 6KT-Muttern Stahl 14H, Feingewinde 1,5mmAb: 1,90 € Lieferzeit: 2-3 Werktage |
Einkaufsoptionen
- Material
- Stahl(274)
Weit verbreiteter Schraubenwerkstoff. Aufgrund von unterschiedlichen Arten und Oberflächenbehandlungen sehr vielseitig.
Mehr über Stahl. - Edelstahl A2(65)
Häufigst eingesetzter Edelstahl nicht säure- oder chlorresistent.
Mehr über Edelstahl. - Edelstahl A4(58)
Säurebeständiger Stahl. Daher Anwendung in Küstennähe und der Lebensmittelindustrie.
Mehr über Edelstahl. - Messing(34)
-Härte wärmeunabhängig
-antimagnetisch
-gute Leitfähigkeit ohne Funkenüberschlag
Einsatz bevorzugt in elektronischen Bereichen - Edelstahl 1.4305(13)
Dieser Stahl ist mit Schwefel legiert, was die Zerspanbarkeit verbessert aber den Korrosionsschutz senkt.
Mehr über Edelstahl - Mehr ...
- Stahl
- Oberfläche
- verzinkt(114)
Das Verzinken von Schrauben ist der wohl am weitesten verbreitete Korrosionsschutz. Die Schraube wird mit einer dünnen Zinkschicht überzogen und so vom Sauerstoff der Atmosphäre getrennt. Das verhindert das Rosten.
- schwarz (12)
- vernickelt(9)
Eine Nickellegierung schützt die Schraube vor Korrosion und verleiht ein chromfarbenes, leicht gelbliches Aussehen.
- gelb verzinkt(8)
Gelb verzinkte oder auch chromatierte Schrauben sind normal verzinkte Schrauben, die noch eine Chromatierungsschicht erhalten haben, was den Korrosionsschutz noch einmal erhöht.
- feuerverzinkt(7)
Eine Feuerverzinkung hat mehrere Vorteile. Zum einen geht der Stahl eine feste Verbindung mit dem Zinküberzug ein. Zum anderen liegt die Härte der Legierungsschicht deutlich über der normaler Baustähle. Durch diese beiden Faktoren ist ein zuverlässiger Schutz gegen mechanische Belastungen gewährleistet.
- Mehr ...
- verzinkt
|
|
-
DIN 934 6KT-Muttern Stahl 8 verzinkt
Ab: 0,32 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage
-
DIN 934 6KT-Muttern Edelstahl A2
Ab: 1,56 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage
-
DIN 985 Sicherungsmuttern Edelstahl A2
Ab: 0,87 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage
-
DIN 985 Sicherungsmuttern Stahl 8 verzinkt
Ab: 1,38 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage
-
DIN 1587 Hutmuttern Edelstahl A2
Ab: 1,98 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage
-
DIN 934 6KT-Muttern Edelstahl A4
Ab: 1,71 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage
-
DIN 985 Sicherungsmuttern Edelstahl A4
Ab: 1,09 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage
-
DIN 982 Sicherungsmuttern Stahl 8 verzinkt
Ab: 2,38 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage
-
DIN 1587 Hutmuttern Stahl 6 verzinkt
Ab: 4,39 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage