DIN 582 Ringmutter
Wie der Name schon andeutet, erkennt man diese Muttern vor allem an ihrer kreisrunden Form, welche mit einem Innengewinde versehen ist, um Schrauben zu befestigen. Sie bestehen im Normalfall aus Einsatz- oder Edelstahl.
Anwendung Ringmuttern DIN 582
Gebrauch finden die Ringmuttern zu zahlreichen Anlässen, wie zum Beispiel zur Befestigung von Haken, Seilen, Drähten oder verschiedenen Lasten, wahlweise zu Transport- oder Fixierungszwecken. Hierzu kann man die ösenförmigen Bauteile entweder direkt an Metallunterkonstruktionen verschrauben oder Muttern mit Gewindestangen oder passenden Ringschrauben kombinieren, zur Anbringung von Spannelementen.
Besonderheiten Ringmuttern DIN 582
Bei der fachgerechten Verwendung können Verbindungen mit hoher Festigkeit erzeugt werden. Allerdings gilt es hierbei den Durchmesser der Ring-Öffnung zu beachten, da das einzudrehende Gewinde von der Länge her nicht den vorhandenen Radius des äußeren Metallrandes überragen darf.
Hier eine Übersicht über die Kennungen auf einer Ringmutter.
Einkaufsoptionen
- Material
- Stahl(2)
Weit verbreiteter Schraubenwerkstoff. Aufgrund von unterschiedlichen Arten und Oberflächenbehandlungen sehr vielseitig.
Mehr über Stahl. - Edelstahl A2(1)
Häufigst eingesetzter Edelstahl nicht säure- oder chlorresistent.
Mehr über Edelstahl. - Edelstahl A4(1)
Säurebeständiger Stahl. Daher Anwendung in Küstennähe und der Lebensmittelindustrie.
Mehr über Edelstahl.
- Stahl
- Oberfläche
- verzinkt(1)
Das Verzinken von Schrauben ist der wohl am weitesten verbreitete Korrosionsschutz. Die Schraube wird mit einer dünnen Zinkschicht überzogen und so vom Sauerstoff der Atmosphäre getrennt. Das verhindert das Rosten.
- verzinkt
|
|
-
DIN 582 Ringmuttern Edelstahl A2
Ab: 2,44 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage
-
DIN 582 Ringmuttern Stahl C15E verzinkt
Ab: 5,12 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage
-
DIN 582 Ringmuttern Stahl C15E
Ab: 4,75 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage
-
DIN 582 Ringmuttern Edelstahl A4
Ab: 3,92 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage