Sicherungsmuttern
Einfache Muttern werden gerade beim Einsatz an beweglichen Teilen durch Vibration gelockert oder gar gelöst. Gegen dieses unerwünschte Lockern ist der Einsatz von Sicherungsmuttern zu empfehlen. Optisch ähnelt sie herkömmlichen Muttern. Der feste Sitz der Mutter kann nur mit einem Werkzeug und mindestens geringem Kraftaufwand überwunden werden.
Wir bieten Sicherungsmuttern in unterschiedlichen Ausführungen und mit unterschiedlichen Sicherungskonzepten an:
- DIN 980 (Sechskantmutter, Klemmteil Metall)
- DIN 982 (Sechskantmutter, Klemmteil Polyamid, hohe Form)
- DIN 985 (Sechskantmutter, Klemmteil Polyamid, niedrige Form/Standard)
- DIN 986 (Sechskanthutmutter, Klemmteil Polyamid)
- DIN 6923 (Sechskantmutter mit Flansch und Sperrverzahnung)
- DIN 6924 (Sechskantmutter mit Polyamidklemmteil)
- DIN 6925 (Sechskantmutter mit Metallklemmteil)
- DIN 7967 (Pal-Mutter)
- ISO 7040 (Sechskantmutter, Polyamidklemmteil, hohe Form)
- EN 1663 (Sechskantmutter mit Flansch und Polyamidklemmteil)
- EN 1664 (Sechskantmutter mit Flansch und Stahlring)
- ART 88105 (Auspuffmutter)
- ART 88153 (Sechskantmutter mit Unterlegscheibe mit Seitenflügeln)
Einkaufsoptionen
- Material
- Stahl(41)
Weit verbreiteter Schraubenwerkstoff. Aufgrund von unterschiedlichen Arten und Oberflächenbehandlungen sehr vielseitig.
Mehr über Stahl. - Edelstahl A2(9)
Häufigst eingesetzter Edelstahl nicht säure- oder chlorresistent.
Mehr über Edelstahl. - Edelstahl A4(8)
Säurebeständiger Stahl. Daher Anwendung in Küstennähe und der Lebensmittelindustrie.
Mehr über Edelstahl. - Federstahl(3)
Stahl mit erhöhter Elastizität.
- Edelstahl 1.4305(1)
Dieser Stahl ist mit Schwefel legiert, was die Zerspanbarkeit verbessert aber den Korrosionsschutz senkt.
Mehr über Edelstahl - Mehr ...
- Stahl
- Oberfläche
- verzinkt(36)
Das Verzinken von Schrauben ist der wohl am weitesten verbreitete Korrosionsschutz. Die Schraube wird mit einer dünnen Zinkschicht überzogen und so vom Sauerstoff der Atmosphäre getrennt. Das verhindert das Rosten.
- gelb verzinkt(2)
Gelb verzinkte oder auch chromatierte Schrauben sind normal verzinkte Schrauben, die noch eine Chromatierungsschicht erhalten haben, was den Korrosionsschutz noch einmal erhöht.
- feuerverzinkt(2)
Eine Feuerverzinkung hat mehrere Vorteile. Zum einen geht der Stahl eine feste Verbindung mit dem Zinküberzug ein. Zum anderen liegt die Härte der Legierungsschicht deutlich über der normaler Baustähle. Durch diese beiden Faktoren ist ein zuverlässiger Schutz gegen mechanische Belastungen gewährleistet.
- Zinklamellenbeschichtung(2)
Die Zinklamellenbeschichtung bietet einen hohen Korrosionsschutz bei einer geringen Schichtstärke. Erreicht wird dies durch ein nicht-elektrolytisches Aufbringen der Beschichtung. Dacromet und Geomet sind spezielle Zinklamellenbeschichtungen.
Mehr Informationen. - verkupfert(1)
Die Schrauben oder Muttern werden sind mit einer dünnen Kupferschicht überzogen, was besseren Korrosionsschutz gewährleistet.
- verzinkt
|
|
-
DIN 985 Sicherungsmuttern Edelstahl A2
Ab: 0,87 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage
-
DIN 985 Sicherungsmuttern Stahl 8 verzinkt
Ab: 1,38 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage
-
DIN 985 Sicherungsmuttern Edelstahl A4
Ab: 1,09 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage
-
DIN 982 Sicherungsmuttern Stahl 8 verzinkt
Ab: 2,38 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage
-
DIN 985 Sicherungsmuttern Stahl 10 verzinkt
Ab: 2,14 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage
-
DIN 982 Sicherungsmuttern Edelstahl A2
Ab: 6,19 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage
-
DIN 980 6KT-Muttern Form V Stahl 8 verzinkt
Ab: 2,98 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage
-
DIN 6923 6KT-Muttern Form mV Edelstahl A2
Ab: 6,55 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage
-
DIN 6923 6KT-Muttern Form mV Stahl 8 verzinkt
Ab: 14,28 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage