Setzmuttern
Setzmuttern werden auch als Einpressmuttern bezeichnet und kennzeichnen sich dadurch, dass sie an einer Seite einen gezahnten Kragen besitzen. Mit diesem Kragen kann die Setzmutter an ein gestanztes oder vorgebohrtes Loch in einem Blech angesetzt werden und entweder durch einen Schlag mit einem Hammer oder durch Hineinpressen in diesem verankert werden. Teilweise kommen Setzmuttern auch in der Kunststoffverarbeitung zum Einsatz. Durch die kleinen Zähne ist die Mutter vor Verdrehen und Ausreißen geschützt. Die Verschraubung findet dann von der Kragenseite statt, sodass die Mutter zusätzlich festgezogen wird. Setzmuttern werden verwendet, wenn das Anschweißen der Mutter umgangen werden soll oder vielleicht auch gar nicht möglich ist. Manchmal werden auch Blindnietmuttern als Setzmuttern bezeichnet. Diese werden dann bevorzugt, wenn die Rückseite des Bleches nicht zugänglich ist.
Einkaufsoptionen
- Material
- Edelstahl 1.4305(2)
Dieser Stahl ist mit Schwefel legiert, was die Zerspanbarkeit verbessert aber den Korrosionsschutz senkt.
Mehr über Edelstahl - Stahl(1)
Weit verbreiteter Schraubenwerkstoff. Aufgrund von unterschiedlichen Arten und Oberflächenbehandlungen sehr vielseitig.
Mehr über Stahl.
- Edelstahl 1.4305
- Oberfläche
- verzinkt(1)
Das Verzinken von Schrauben ist der wohl am weitesten verbreitete Korrosionsschutz. Die Schraube wird mit einer dünnen Zinkschicht überzogen und so vom Sauerstoff der Atmosphäre getrennt. Das verhindert das Rosten.
- verzinkt
|
|
-
ART 9064 6KT-Einpressmuttern Edelstahl 1.4305
Ab: 14,57 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage
-
ART 88106 Setzmuttern Edelstahl 1.4305
Ab: 30,63 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage
-
ART 88106 Setzmuttern Stahl verzinkt
Ab: 45,97 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage