Gewindestifte
Gewindestifte werden häufig umgangssprachlich als Madenschrauben und in Österreich als Wurmschrauben bezeichnet. Es handelt sich um eine Schraube ohne Kopf mit durchgehendem Gewinde, die an einem Ende innen entweder einen Sechskantantrieb oder einen Schlitzantrieb besitzt.
Der Gewindestift wird vollständig in ein passendes Gegengewinde eingedreht, wodurch ein fester Halt ermöglicht wird. Gewindestifte werden bei Wellen verwendet, um Elemente auf diesen zu befestigen. Man unterscheidet zwischen Madenschrauben mit Zapfen, mit Spitze, mit Kegelkuppe und mit Schneide. Letztgenannte bieten den höchsten Halt, weil sie sich in die Welle einschneidet, wenn sie festgezogen wird. Gewindestifte mit Kegelkuppe beispielsweise schneiden sich zwar nicht in die Welle ein, bieten dafür aber auch nicht so einen starken Halt.
Wir bieten Gewindestifte in folgenden DIN´s an:
DIN 417 Gewindestifte mit Zapfen, Schlitzantrieb
DIN 438 Gewindestifte mit Ringschneide, Schlitzantrieb
DIN 553 Gewindestifte mit Spitze, Schlitzantrieb
DIN 551 Gewindestifte mit Kegelkuppe, Schlitzantrieb
DIN 913 Gewindestifte mit Kegelkuppe, Innensechskant
DIN 914 Gewindestifte mit Spitze, Innensechskant
DIN 915 Gewindestifte mit Zapfen, Innensechskant
DIN 916 Gewindestifte mit Ringschneide, Innensechskant
DIN 6332 Gewindestifte mit Druckzapfen
Einkaufsoptionen
- Material
- Stahl(22)
Weit verbreiteter Schraubenwerkstoff. Aufgrund von unterschiedlichen Arten und Oberflächenbehandlungen sehr vielseitig.
Mehr über Stahl. - Edelstahl A4(6)
Säurebeständiger Stahl. Daher Anwendung in Küstennähe und der Lebensmittelindustrie.
Mehr über Edelstahl. - Edelstahl 1.4305(4)
Dieser Stahl ist mit Schwefel legiert, was die Zerspanbarkeit verbessert aber den Korrosionsschutz senkt.
Mehr über Edelstahl - Edelstahl A2(4)
Häufigst eingesetzter Edelstahl nicht säure- oder chlorresistent.
Mehr über Edelstahl. - Messing(2)
-Härte wärmeunabhängig
-antimagnetisch
-gute Leitfähigkeit ohne Funkenüberschlag
Einsatz bevorzugt in elektronischen Bereichen - Mehr ...
- Stahl
- Antrieb
- Innensechskant(26)
Mit Innensechskant L-Schlüsseln kann man Schrauben mit diesem Antrieb auch unter Platzmangel sehr gut montieren.
Mehr Informationen.
Antriebe vergleichen. - Schlitz(13)
Durch die einfache Form des Antriebs sind geringe Kosten bei der Beschaffung gewährleistet.
Mehr Informationen.
Antriebe vergleichen.
- Innensechskant
- Oberfläche
- verzinkt(5)
Das Verzinken von Schrauben ist der wohl am weitesten verbreitete Korrosionsschutz. Die Schraube wird mit einer dünnen Zinkschicht überzogen und so vom Sauerstoff der Atmosphäre getrennt. Das verhindert das Rosten.
- brueniert(1)
Beim Brünieren entsteht durch Eintauchen des Werkstückes in eine saure bzw. alkalische Lösung eine schwarze Mischoxidschicht. Diese gibt dem Werkstück einen geringen Korrosionsschutz, der durch fetten oder ölen weiter erhöht werden kann. Allerdings sollten diese Schrauben nicht im Außenbereich eingesetzt werden, da der Korroosionsschutz niedriger als der einer verzinkten Schraube ist.
- verzinkt
|
|
|
-
DIN 913 Gewindestifte ISK Edelstahl A2
Ab: 0,52 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage
-
DIN 913 Gewindestifte ISK Stahl 45H verzinkt
Ab: 3,45 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage
-
DIN 913 Gewindestifte ISK Stahl 45H
Ab: 2,67 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage
-
DIN 914 Gewindestifte ISK Edelstahl A2
Ab: 4,08 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage
-
DIN 913 Gewindestifte ISK Edelstahl A4
Ab: 0,90 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage
-
DIN 916 Gewindestifte ISK Edelstahl A2
Ab: 1,37 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage
-
DIN 914 Gewindestifte ISK Stahl 45H
Ab: 3,71 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage
-
DIN 916 Gewindestifte ISK Stahl 45H
Ab: 2,30 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage
-
DIN 916 Gewindestifte ISK Stahl 45H verzinkt
Ab: 2,25 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage