Material
- Stahl
 Weit verbreiteter Schraubenwerkstoff. Aufgrund von unterschiedlichen Arten und Oberflächenbehandlungen sehr vielseitig. Mehr über
Stahl. (3)
|
Antrieb
- TX
 Mit dem Torx-Antrieb ist die Übertragung von höheren Drehmomenten als mit Schlitz oder Phillips- oder Pozi-Kreuzschlitz möglich. Mehr Informationen. Antriebe vergleichen. (3)
|
Oberfläche
- verzinkt
Das Verzinken von Schrauben ist der wohl am weitesten verbreitete Korrosionsschutz. Die Schraube wird mit einer dünnen Zinkschicht überzogen und so vom Sauerstoff der Atmosphäre getrennt. Das verhindert das Rosten. (194) - gelb verzinkt
Gelb verzinkte oder auch chromatierte Schrauben sind normal verzinkte Schrauben, die noch eine Chromatierungsschicht erhalten haben, was den Korrosionsschutz noch einmal erhöht. (37) - RAL-Farbe
Hier finden Sie Schrauben mit Schraubenkopf und Dichtscheibe in den unterschiedlichsten RAL-Farben. (32) - Zinklamellenbeschichtung
Die Zinklamellenbeschichtung bietet einen hohen Korrosionsschutz bei einer geringen Schichtstärke. Erreicht wird dies durch ein nicht-elektrolytisches Aufbringen der Beschichtung.
Dacromet und Geomet sind spezielle Zinklamellenbeschichtungen. Mehr
Informationen. (20) - feuerverzinkt
Eine Feuerverzinkung hat mehrere Vorteile. Zum einen geht der Stahl eine feste Verbindung mit dem Zinküberzug ein. Zum anderen liegt die Härte der Legierungsschicht deutlich über der normaler Baustähle. Durch diese beiden Faktoren ist ein zuverlässiger Schutz gegen mechanische Belastungen gewährleistet. (16) - verkupfert
Die Schrauben oder Muttern werden sind mit einer dünnen Kupferschicht überzogen, was besseren Korrosionsschutz gewährleistet. (12) - vernickelt
Eine Nickellegierung schützt die Schraube vor Korrosion und verleiht ein chromfarbenes, leicht gelbliches Aussehen. (10) - RUSPERT® Silber
Ruspert ist eine anorganische, dreilagige Keramikoberflächenbeschichtung, die hervorragende Rostschutzeigenschaften aufweist.
Schrauben mit Ruspert-Beschichtung sind gegen aggressive Säuren und Laugen sowie gegen galvanische Korrosion und Wasserstoffversprödung resistent. (8) - brueniert
Beim Brünieren entsteht durch Eintauchen des Werkstückes in eine saure bzw. alkalische Lösung eine schwarze Mischoxidschicht. Diese gibt dem Werkstück einen geringen Korrosionsschutz, der durch fetten oder ölen weiter erhöht werden kann. Allerdings sollten diese Schrauben nicht im Außenbereich eingesetzt werden, da der Korroosionsschutz niedriger als der einer verzinkten Schraube ist. (5) - phosphatiert
Phosphatieren ist ein Verfahren, bei dem eine gut haftende Phosphatschicht auf den Werkstoff aufgetragen wird. Dieser dient dem Korrosionsschutz.
Phosphatierte Schrauben werden vor allem im Trockenbau eingesetzt, da dort verzinkte Schrauben nicht mit dem verwendeten Gipsspachtel verträglich sind. (3) - WIROX®
WIROX ist eine Beschichtung von SPAX, die besonders korrosionsfest ist. (3) - gleitbeschichtet
Gleitbeschichtungen dienen zum Reduzieren des Einschraubdrehmomentes und sollen somit das Eindrehen erleichtern. Des Weiteren hat eine Gleitbeschichtung auch noch weitere Vorteile. So wird bei Edelstahlschrauben das sog. "fressen" deutlich reduziert. Auch ein Lösen der Schraube selbst nach mehreren Jahren wird somit deutlich vereinfacht. (3) - verchromt
Beim Verchromen wird ein Werkstück (in unserem Fall meist Messingschrauben mit einer dünnen Schicht Chrom überzogen. (2) - antik gefärbt (2)
- RUSPERT® Schwarz
Ruspert ist eine anorganische, dreilagige Keramikoberflächenbeschichtung, die hervorragende Rostschutzeigenschaften aufweist.
Schrauben mit Ruspert-Beschichtung sind gegen aggressive Säuren und Laugen sowie gegen galvanische Korrosion und Wasserstoffversprödung resistent. (2) - antik
Schrauben mit einer antiken Oberfläche bestehen aus Edelstahl. Durch ein thermisches Verfahren wird der antike Farbton erzielt. Da die Schraube aus Edelstahl ist, ist ein Einsatz im Außenbereich möglich. Durch das bräunliche Erscheinungsbild sind diese Schrauben bestens für den Einsatz im Terrassen- und Fassadenbau geeignet, vor allem, wenn dunkle Hölzer verwendet werden. (1) - dunkel (1)
- RUSPERT® Grün
Ruspert ist eine anorganische, dreilagige Keramikoberflächenbeschichtung, die hervorragende Rostschutzeigenschaften aufweist.
Schrauben mit Ruspert-Beschichtung sind gegen aggressive Säuren und Laugen sowie gegen galvanische Korrosion und Wasserstoffversprödung resistent. (1) - Mehr ...
- Weniger ...
|