Rundstahlbügel
Der typische Rundstahlbügel folgt einem simplen Aufbau. Es handelt sich um eine Art gebogenen Bolzen mit konstantem Durchmesser. An beiden Enden befindet sich ein gleichlanges metrisches Gewinde. Beim Material handelt es sich meistens um Stahl, wahlweise auch in verzinkter oder feuerverzinkter Ausführung.
Anwendungsbereich Rundstahlbügel
Diese Bauteile bieten eine alternative zu Rohrschellen, wenn es um die Befestigung von beispielweise Auspuffrohren oder ähnlichem Geht. Ihre Funktionsweise ist hierbei auch davon abhängig, welche weiteren Elemente in der Konstruktion zusätzlich verwendet werden.
Besonderheit Rundstahlbügel
Die langen Gewinde ermöglichen das zusätzliche Aufmontieren von Rohrunterlagen oder Stahlkonsolen. Die Befestigung erfolgt in der Regel über das festziehen von Muttern.
Einkaufsoptionen
- Material
- Oberfläche
- verzinkt(1)
Das Verzinken von Schrauben ist der wohl am weitesten verbreitete Korrosionsschutz. Die Schraube wird mit einer dünnen Zinkschicht überzogen und so vom Sauerstoff der Atmosphäre getrennt. Das verhindert das Rosten.
- feuerverzinkt(1)
Eine Feuerverzinkung hat mehrere Vorteile. Zum einen geht der Stahl eine feste Verbindung mit dem Zinküberzug ein. Zum anderen liegt die Härte der Legierungsschicht deutlich über der normaler Baustähle. Durch diese beiden Faktoren ist ein zuverlässiger Schutz gegen mechanische Belastungen gewährleistet.
- verzinkt
|
|
-
DIN 3570 Rundstahlbügel Form A Stahl
Ab: 2,48 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage
-
DIN 3570 Rundstahlbügel Form A Stahl feuerverzinkt
Ab: 42,26 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage
-
DIN 3570 Rundstahlbügel Form A Stahl verzinkt
Ab: 28,01 €
Lieferzeit: 2-3 Werktage